Usertreffen 2012
Usertreffen 2012 - Gurkenbier und Grützwurst

Das 11. Usertreffen von DO führte in den Süden des Landes Brandenburg, die Heimat von >beuteltier<.
Im kleinen Örtchen Raddusch am südwestlichen Rand des Biosphärenreservats Spreewald waren im idylischen, direkt am Naturhafen gelegenen Hotel "Radduscher Hafen" schöne Zimmer für die Teilnehmer reserviert.
Einige User reisten schon am Donnerstag an (unter anderem um am Freitagmorgen in Cottbus dialysieren zu können) und probierten nach dem Abendessen im kleinen Restaurant des Hotels auch mutig das Spreewälder Gurkenbier, das aber nicht wirklich überzeugen konnte. Gestärkt vom Frühstücksbuffet schaute sich eine kleine Gruppe am Freitag die Slawenburg Raddusch und das Freilandmuseum Lehde an, wo nicht nur alte Spreewaldhäuser sondern auch ein "Fährmann der ins Wasser springt" bestaunt werden konnte. Ob letzteres allerdings zum Touristenprogramm gehörte, war angesichts des fluchenden Fährmannes fraglich.
Der Freitagnachmittag stand dann ganz im Zeichen der Anreise und während die Autofahrer noch irgendwo im Stau standen, erlebten die Bahnfahrer am "Hauptbahnhof Raddusch" schon ihr erstes Abenteuer. Aber nach und nach erreichten dann doch alle ihr Ziel. Die kleine Runde im Restaurant wurde größer und der Raum war erfüllt von Wiedersehensfreude, Geschichten von vergangenen Usertreffen und der Vorfreude auf das Wochenende. So dauerte es auch nicht lange bis die "Neuen">balou< und >truemmerlotte< mit ihren Partnern sich in der fröhlichen Runde sichtlich wohl fühlten.
Nach der offiziellen Begrüßung durch >beuteltier< am Abend bestellte >Limo< noch allen viele Grüße von einigen Usern, die krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen konnten. Es folgte ein leckeres Grillbuffet und anschließend gab eine Spreewälderin viele, lustige Geschichten zum Besten über die Menschen, die Trachten und alte Bräuche dieser Gegend, wozu auch die Annemarie-Polka gehört, bei der "Tanzbär Björn" (>beuteltier<) für Begeisterung sorgte und mit einem guten Schluck Spreewaldbitter für seinen Einsatz belohnt wurde.
Jede Menge persönliche Gespräche und ausführlicher Erfahrungsaustausch nicht nur über die Krankheit, sondern auch die Dinge, die Freude ins Leben bringen sowie viel lautes Gelächter gab es dann beim geselligen Beisammensein bis in den neuen Tag hinein (Gurkenbier wurde zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht mehr gesehen). Am Samstag stand nach einem guten und reichhaltigen Frühstück eine fröhliche "Spreewaldtour" auf dem Programm, die mit einer Kremserfahrt durch die Landschaft begann. Da es am Vormittag doch ab und zu etwas heftiger regnete, konnte zwar nicht "offen" gefahren werden, was aber der guten Stimmung unter der Plane keinesfalls schadete, zumal auch für die "Verpflegung“" bestens gesorgt war. Für den Hunger zur Mittagszeit gab es ein "stürmisches Picknick aus der Gulaschkanone", bevor es hieß "eine Kahnfahrt die ist lustig".
Auf 2 Kähne verteilt, ging es durch das urwüchsige Gewässerlabyrinth des Spreewaldes mit seinen unzähligen Wasserstraßen, den Fließen, die zwischen 30 und 170 cm tief sind (was auch die Nichtschwimmer ein wenig entspannter aussehen ließ). Die Fährmänner gaben alles und staakten die Kähne nicht nur unbeschadet an umgefallenen Bäumen vorbei, sondern konnten auch viel Wissenswertes über den Spreewald erzählen. So gab es Interessantes über das Gewässernetz der Spree, die Braunfärbung des Wassers in den Fließen, die Tier- und Pflanzenwelt und vieles mehr zu hören.
Nur als die Tankstelle für U-Boote passiert wurde, war sich selbst der Fährmann sicher, dass da bei der Überlieferung von seinem Großvater wohl irgendetwas schiefgelaufen ist.
Bis auf einen leichten Regenschauer und ein Donnergrollen in der Ferne blieb zum Glück auch das Wetter recht freundlich und so fand dieser erlebnisreiche "Ausflug ins Grüne" bei Kaffee und Kuchen im Hotel einen gemütlichen Abschluss.
Am Abend gab es zunächst zur Stärkung ein Buffet mit Spreewälder Spezialitäten, auf dem die Spreewälder Gurken in verschiedenen Variationen und die Grützwurst (>baerli`s< Albtraum für die nächsten Jahre) nicht fehlen durften, bevor mit den "Schmorgurken" aus Lübben ein echtes Highlight präsentiert wurde.
Die drei Herren boten ein tolles Programm von mitreißender Musik aus den 20er Jahren kombiniert mit witzigen Texten und als dann auch noch einige User unterstützend ihr schauspielerisches Talent als Soldat, Gärtner, Hausherr, Chauffeur oder Magd entdeckten, gab es für die Lachtränen kein Halten mehr. Vor allem >Ulfi< dürfte als Schrank wohl spontan die Rolle seines Lebens gespielt haben. Auch an diesem Abend war noch genügend Zeit für viele Gespräche, zum Auffrischen alter und Schließen neuer Freundschaften sowie viel gemeinsames Lachen.
Nach dem Frühstücksbuffet am Sonntagmorgen, bei dem doch einige verschlafene Gesichter zu sehen waren (die sich aufhellten, als klar war, dass es vom Verein "nierenpatienten-online e.V." wieder einen Zuschuss für die Teilnehmer gab), begann dann wie jedes Jahr das große Abschiednehmen mit ganz vielen Umarmungen, der Erkenntnis, dass das Wochenende viel zu schnell vorbei war und der Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Nun bleibt noch, dem lieben Björn ein ganz großes Danke für die tolle aber manchmal auch nervenaufreibende Organisation zu sagen. Für alle Teilnehmer an diesem Usertreffen werden die schönen Stunden im Spreewald und die Begegnung mit wunderbaren Menschen, die ihren Lebensmut nicht verloren haben, sicher immer in ganz besonderer Erinnerung bleiben.
Text: baerli
Fotos: seepferdchen
Gruppenfoto: Eileen